Übertragung des Familiennamens auf nichteheliche Kinder

Ein nichteheliches Kind kann auch nach dem Tod der Mutter nicht den Familiennamen des Vaters annehmen.

Hat der Vater nach dem Tod der Mutter das alleinige Sorgerecht für das gemeinsame nichteheliche Kind übernommen, kann er dem Kind trotzdem nicht den Familiennamen des Vaters übertragen lassen. Die Richter am Bundesgerichtshof bestätigten zwar, dass dies oftmals den Interessen des Kindes entsprechen würde. Allerdings sieht sich das Gericht durch die eindeutigen Vorgaben des Gesetzgebers hieran gehindert. Danach kann der alleinige Sorgeberechtigte nur den Familiennamen des anderen, nicht sorgeberechtigten, Elternteils auf das Kind übertragen lassen.

 
 
Ehevertrag Dresden, Inkassomandat nahe Dippoldiswalde, Ehe Radeberg, Rechtsanwaltskanzlei Dresden, Straftat Dippoldiswalde, Mietvertraege Dresden, Personenschaeden Freital, Rechtsanwaeltin Glashuette, Verwarngeld Glashuette, Familienrecht Glashuette